Wandern in Ruhrgebiet und Münsterland
Wandern Sie auf den Spuren von Kohle und Stahl, und bewundern Sie die Burgen und Schlösser des Münsterlands. Wandern macht glücklich und ist gesund.
Das bieten wir Ihnen:
- 3 Tage mit 2 Übernachtungen
- 2 Mal Frühstücken vom reichhaltigen Frühstücksbuffet
- Zur Begrüßung ein Glas Bier oder 1 Glas Secco
- 2 Lunchpakete
- 1 Mal Nutzung der Sauna zur Entspannung
- freies Parken am Haus (nach Verfügbarkeit)
- freies WLAN
- Jede Menge Wandertipps und -karten
Das mag für einige sicherlich noch überraschend sein, aber die Gegend rund um Lünen mit dem grünen Münsterland und Ruhrgebiet ist ein Paradies für Wanderer und sie hat einen großen Vorteil: es handelt sich überwiegend um flaches Land.
Seit der Stilllegung der Industrieanlagen sind neue Ökosystem entstanden: als erstes wurzelten Stauden, dann die Birken, Weiden, Erlen und jetzt stehen hier Industriewälder aus Eichen und Ahornbäumen. Die „Alpen des Ruhrgebiets“ sind Überbleibsel des Bergbaus. Auf 46 Halden wurde wertloses Material aufgehäuft, das man beim Kohleabbau nicht gebrauchen konnte. Viele wurde begrünt, mit Landmarken oder Kunstwerken (z.B. Halde Großes Holz oder Halde Haniel) verziert oder mit Aussichtsplattformen gekrönt wie das bekannte Tetraeder in Bottrop.
Bereits vor der Industrialisierung gab es auch im Ruhrgebiet Burgen und Schlösser wie Haus Bodelschwingh und Schloss Cappenberg mit großzügigen Gärten und Parkanlagen (z.B. Botanischer Garten Rombergpark). Später kamen dann Villengärten „Villa Hügel“ und Volksparks „Fredenbaumpark“ hinzu. 1996 wurde in Lünen auf einem ehemaligem Zechengelände der „Seepark Lünen“ im Rahmen der Landesgartenschau fertiggestellt.
Im Norden schließt sich das Münsterland an. Kleinere und größere Waldstück wechseln sich mit Wiesen, Weiden und Felder ab. Verstreut findet man kleinere und größere Ortschaften, Gehöfte, Herrensitze wie Haus Sandfort, Burgen wie Burg Vischering Schlösser wie Schloss Nordkirchen, die oft mit Wassergräben umgeben sind. Das Münsterland wird guten Grundes „das Land der 1000 Burgen und Schlösser“ genannt.
All diese Orte wollen entdeckt werden. Teilweise auf einer Wanderung oder Spaziergang direkt vom Hotel aus oder teilweise nach kurzer Anfahrt mit Bus oder Bahn.
Hotel-Bewertungen
Sehr schönes Hotel und super Lage. Das Frühstück war reichhaltig und das gesamte Personal sehr freundlich. Auch eine kleine Beschwerde am Anreisetag war kein Problem, wurde sofort behoben und wir kommen auf jeden Fall sehr gerne wieder!
Netter Empfang, saubere Zimmer, gutes Frühstück. Das Hotel ist zentral gelegen, eine abschließbare Unterstellmöglichkeit für Fahrräder vorhanden.
Sehr freundliches und ruhiges Hotel mit exzellentem Frühstück! 6 Sterne für die sympathischen Mitarbeiter.
Bin seit dem Jahr 2000 fast jedes Jahr dort gewesen und bin immer sehr gut und persönlich bedient worden! Stets gab es für Wünsche ein offenes Ohr und alle Vorreservierungen wurden zuverlässig erledigt!